Einsatzberichte 2022
|
Mai |
Nr. 10
|
09.05.2022 14:14Uhr
|
Hilfeleistung
Weilrod-Emmershausen
|
Notfalltüröffnung |
|
|
|
Alarmierungszeit 09.05.2022 um 14:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettungsdienst MHD +++ Feuerwehr Gemünden +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Mauloff +++ Feuerwehr Hasselbach
Einsatzbericht Die Feuerwehren Emmershausen, Gemünden sowie Mauloff und Hasselbach mit Spezialequipment zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
Vor Ort war die Tür bereits geöffnet und der Rettungsdienst kümmerte sich um den Patienten.
Details ansehen
|
April |
Nr. 9
|
04.04.2022 19:11Uhr
|
Hilfeleistung
Gemünden
|
Tragehilfe für den Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.04.2022 um 19:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst MHD +++ Feuerwehr Gemünden
Einsatzbericht Heute wurden wir zur Unterstützung des Malteser Hilfsdienst bei der Rettung einer Person durch ein enges Treppenhaus alarmiert.
Die Person konnte schnell in den Rettungswagen verbracht werden.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 8
|
18.02.2022 17:21Uhr
|
Brandmeldeanlage
Neuweilnau
|
Brandmeldeanlage Schloss |
|
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 17:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Usingen +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Hasselbach +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Neuweilnau
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage im Schloss Neuweilnau hat einen Alarm ausgelöst.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Kein Einsatz durch die Feuerwehr notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
17.02.2022 06:06Uhr
|
Hilfeleistung
K739 ri. Niederlauken
|
Baum auf Fahrbahn |
|
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 06:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Niederlauken +++ Feuerwehr Gemünden
Einsatzbericht Die K739 war kurz vor Niederlauken durch einen umgestürzten Baum versperrt.
Wir zerkleinerten den Baum zusammen mit der Feuerwehr Niederlauken und säuberten die Fahrbahn.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 6
|
08.01.2022 11:00Uhr
|
Hilfeleistung
L3025 Emmershausen Winden
|
Baum auf Fahrbahn IV |
|
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2022 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gemünden
Einsatzbericht Auf der Landesstraße 3025 zwischen Emmershausen und Winden wurde ein Baum auf der Straße gemeldet.
Da wir gerade mit Mannschaft und Fahrzeug in Emmershausen waren wurde der Einsatz von uns abgearbeitet.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
08.01.2022 08:27Uhr
|
Hilfeleistung
K739 Gemünden Emmershausen
|
Baum auf Fahrbahn III |
|
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2022 um 08:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gemünden
Einsatzbericht Auf der Kreisstraße 739 zwischen Gemünden und Emmershausen wurde ein weiterer Baum auf der Fahrbahn gemeldet, der den Weg versperrt.
Dieser wurde mittels Kettensäge entfernt somit die Straße wieder passierbar wurde.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
08.01.2022 08:10Uhr
|
Hilfeleistung
K739 Gemünden Emmershausen
|
Baum auf Fahrbahn II |
|
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2022 um 08:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gemünden
Einsatzbericht Auf der Kreisstraße 739 zwischen Gemünden und Emmershausen wurde ein weiterer Baum auf der Fahrbahn gemeldet, der den Weg versperrt.
Dieser wurde mittels Kettensäge entfernt somit die Straße wieder passierbar wurde.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
08.01.2022 06:45Uhr
|
Hilfeleistung
K739 Gemünden Emmershausen
|
Baum auf Fahrbahn I |
|
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2022 um 06:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gemünden
Einsatzbericht Auf der Kreisstraße 739 zwischen Gemünden und Emmershausen wurde ein Baum auf der Fahrbahn gemeldet, der den Weg versperrt.
Dieser wurde mittels Kettensäge entfernt somit die Straße wieder passierbar wurde.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
08.01.2022 06:25Uhr
|
Hilfeleistung
Schulstraße Emmershausen
|
Besetzung FEZ |
|
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2022 um 06:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gemünden +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht Aufgrund der Stromausfälle im Gemeindegebiet wurde die FEZ, die Feuerwehr Einsatzzentrale besetzt.
Aufgrund des Stromausfalls in Emmershausen wurde eine Noteinspeisung vorgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
07.01.2022 08:16Uhr
|
Brandeinsatz
Finsternthal
|
Kaminbrand |
|
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2022 um 08:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Niederlauken +++ Feuerwehr Usingen +++ Feuerwehr Mauloff +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Riedelbach +++ Feuerwehr Finsternthal +++ Feuerwehr Hasselbach +++ Feuerwehr Cratzenbach
Einsatzbericht Am winterlichen Morgen waren wir bei einem Kaminbrand in Finsternthal im Einsatz. Wir sicherten die Lage, bis der zuständige Schornsteinfeger zum Kehren und prüfen des Kamins eingetroffen war.
#FeuerwehrWeilrod
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2021
|
Dezember |
Nr. 32
|
03.12.2021 21:14Uhr
|
Brandmeldeanlage
Altweilnau
|
Brandmeldeanlage Erbismühle |
|
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2021 um 21:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Niederlauken +++ Feuerwehr Usingen +++ Polizei +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Riedelbach +++ Feuerwehr Hasselbach +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Neuweilnau +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage der Flüchtlingsunterkunft Erbismühle wurde durch unsachgemäßes Verhalten ausgelöst. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr nötig.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 31
|
26.10.2021 19:51Uhr
|
Brandmeldeanlage
Altweilnau
|
Brandmeldeanlage Erbismühle |
|
|
|
Alarmierungszeit 26.10.2021 um 19:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Niederlauken +++ Feuerwehr Usingen +++ Polizei +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Riedelbach +++ Feuerwehr Hasselbach +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Neuweilnau +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage der Flüchtlingsunterkunft Erbismühle wurde durch unsachgemäßes Verhalten ausgelöst. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr nötig.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
07.10.2021 21:53Uhr
|
Brandeinsatz
Oberlauken
|
Wohnungsbrand |
|
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2021 um 21:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Niederlauken +++ OLRD +++ KBI Hochtaunuskreis +++ Feuerwehr Usingen +++ Polizei +++ Rettungsdienst DRK +++ Rettungsdienst MHD +++ Feuerwehr Gemünden +++ Feuerwehr Oberlauken +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Cratzenbach +++ Feuerwehr Weilrod (IuK) +++ Feuerwehr Weilrod (FEZ)
Einsatzbericht
Kurz vor 22 Uhr wurden wir zu einem Brand in einer Betriebswohnung auf einem Reiterhof in Oberlauken alarmiert.
Der Vollbrand der Wohnung konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Glücklicherweise kamen weder Bewohner noch Tiere bei dem Brand zu Schaden.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
04.10.2021 12:17Uhr
|
Brandmeldeanlage
Hasselbach
|
Brandmeldeanlage Seniorenpark |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2021 um 12:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Hasselbach +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Cratzenbach +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage, jedoch kein Eingreifen durch die Feuerwehr notwendig.
Details ansehen
|
September |
Nr. 28
|
30.09.2021 21:25Uhr
|
Brandeinsatz
Hasselbach
|
Gebäudebrand |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.09.2021 um 21:25 Uhr
eingesetzte Kräfte KBM Hochtaunuskreis +++ Polizei +++ Rettungsdienst MHD +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Hasselbach +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Cratzenbach +++ Feuerwehr Weilrod (IuK) +++ Feuerwehr Bad Camberg +++ Feuerwehr Weilrod (FEZ)
Einsatzbericht Gemeldet war ein Gebäudebrand in einem Aussiedlerhof. Vor Ort war das Feuer in einem Nebengebäude schnell unter Kontrolle, sodass hinzualarmierte Kräfte der Feuerwehr Bad Camberg den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen konnten. Mit uns im Einsatz war die Polizei und ein Rettungswagen des Malteser Hilfsdienstes. #FeuerwehrWeilrod
Details ansehen
|
Nr. 27
|
29.09.2021 13:17Uhr
|
Hilfeleistung
|
Ausfall Notrufleitungen |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2021 um 13:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Niederlauken +++ Feuerwehr Gemünden +++ Feuerwehr Oberlauken +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Mauloff +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Riedelbach +++ Feuerwehr Finsternthal +++ Feuerwehr Hasselbach +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Neuweilnau +++ Feuerwehr Cratzenbach +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht
Aufgrund einer bundesweiten Störung der Notrufnummer 112 und 110 wurden alle Feuerwehren der Gemeinde Weilrod alarmiert, um die Gerätehäuser zu besetzen. Dies wurde über Warn-Apps und Rundfunkwarnmeldungen veröffentlich.
Hintergrund einer solchen Maßnahme ist, dass die Bevölkerung im Ernstfall einen Ansprechpartner vor Ort hat. Über unsere Funk- und Kommunikationssysteme haben wir dann die Möglichkeit Verstärkung oder weitere Organisationen (wie den Rettungsdienst) zu alarmieren.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
22.09.2021 13:37Uhr
|
Hilfeleistung
Gemünden
|
Notfalltüröffnung |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2021 um 13:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst MHD +++ Feuerwehr Gemünden +++ Feuerwehr Mauloff +++ Feuerwehr Hasselbach
Einsatzbericht Wir wurden zu einem medizinischen Notfall alarmiert, da unklar war, ob die betroffene Person die Haustür noch selbständig öffnen kann.
Vor Ort war die Lage schnell unter Kontrolle und die Person konnte durch den Rettungsdienst versorgt werden.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
05.09.2021 00:24Uhr
|
Brandmeldeanlage
Altweilnau
|
Brandmeldeanlage Erbismühle |
|
|
|
Alarmierungszeit 05.09.2021 um 00:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Niederlauken +++ Feuerwehr Usingen +++ Polizei +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Riedelbach +++ Feuerwehr Hasselbach +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Neuweilnau +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage der Flüchtlingsunterkunft Erbismühle wurde vermutlich durch Wasserdampf ausgelöst. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr nötig.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 24
|
27.07.2021 18:36Uhr
|
Brandeinsatz
Winden
|
brennt Gartenhütte |
|
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2021 um 18:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Winden +++ Feuerwehr Gemünden +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Rod an der Weil
Einsatzbericht
Alarmiert wurden wir zu einer brennenden Gartenhütte in Winden.
Glück im Unglück. Durch schnelles Eingreifen konnte hier der Vollbrand und somit ein Übergreifen auf das dicht dran stehende Wohnhaus verhindert werden.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
24.07.2021 23:12Uhr
|
Hilfeleistung
L3025 Rod an der Weil
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
|
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2021 um 23:12 Uhr
eingesetzte Kräfte OLRD +++ KBM Hochtaunuskreis +++ Rettungsdienst DRK +++ Rettungsdienst MHD +++ Feuerwehr Gemünden +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Riedelbach +++ Feuerwehr Rod an der Weil
Einsatzbericht Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. So lautete die Einsatzmeldung. Ein PKW ist auf der L 3025 zwischen Ziegelhütte und Haus Waldeck von der Straße angekommen und eine Böschung hinunter gestürzt. Die 3 Insassen wurden alle rettungsdienstlich versorgt und sind zur weiteren Abklärung in Schockräume in verschiedene Kliniken verbracht worden. 3 Rettungswagen, 1 Notarzteinsatzfahrzeug, 1 Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Polizei und ein Abschleppwagen waren zusätzlich zu unseren Feuerwehren vor Ort. Immer wenn Personen in einem Fahrzeug eingeklemmt oder eingeschlossen sind, kommen zusätzlich zur örtlichen Feuerwehr unsere 3 speziell geschulten und ausgestatteten Feuerwehren zum Einsatz (Altweilnau, Gemünden, Riedelbach) #FeuerwehrWeilrod
Details ansehen
|
Nr. 22
|
20.07.2021 11:15Uhr
|
Brandeinsatz
Niederlauken
|
Heckenbrand |
|
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2021 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Niederlauken +++ Feuerwehr Gemünden +++ Feuerwehr Oberlauken
Einsatzbericht
In Niederlauken kam in einem Wohngebiet zu einem Heckenbrand. Wir unterstützten die Feuerwehr Niederlauken bei der Brandbekämpfung.
Das Feuer war schnell unter Kontrolle, eine Ausbreitung konnte verhindert werden.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
08.07.2021 00:35Uhr
|
Hilfeleistung
Gemünden
|
Hilflose Person in Wohnung |
|
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2021 um 00:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gemünden
Einsatzbericht
Eine mit Hausnotruf des DRK ausgestatte, allein lebene Person ist in ihrer Wohnung gestürzt und konnte nicht mehr alleine aufstehen,
Sie rufte sich über den Hausnot Hilfe. Vor Ort gab es Probleme mit der Türschließung sodass die Feuerwehr zur Unterstützung alarmiert.
Vor Ort konnte die Tür schnell geöffnet werden, sodass der Person geholfen werden konnte.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 20
|
07.06.2021 15:37Uhr
|
Brandmeldeanlage
Altweilnau
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
|
Alarmierungszeit 07.06.2021 um 15:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Niederlauken +++ Feuerwehr Usingen +++ Polizei +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Riedelbach +++ Feuerwehr Hasselbach +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Neuweilnau +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht
Die Brandmeldeanlage wurde durch einen Bewohner ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr nötig.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
03.06.2021 13:13Uhr
|
Brandmeldeanlage
Hasselbach
|
Brandmeldeanlage Seniorenpark |
|
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2021 um 13:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Hasselbach +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Cratzenbach +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage, jedoch kein Eingreifen durch die Feuerwehr notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
02.06.2021 08:15Uhr
|
Brandeinsatz
Hundstadt
|
Nachlöscharbeiten Scheunenbrand |
|
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2021 um 08:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gemünden +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Riedelbach
Einsatzbericht
Heute Morgen waren wir mit dem MLF (Löschfahrzeug) mit einer gemischten Staffel, bestehend aus Kameraden von Emmershausen, Riedelbach und Gemünden, zur Unterstützung in Hundstadt im Einsatz.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 17
|
25.05.2021 19:12Uhr
|
Brandmeldeanlage
Altweilnau
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2021 um 19:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Niederlauken +++ Feuerwehr Usingen +++ Polizei +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Riedelbach +++ Feuerwehr Hasselbach +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Neuweilnau +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage wurde durch einen Bewohner ohne ersichtlichen Grund ausgelöst.
Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr nötig.
Details ansehen
|
April |
Nr. 16
|
28.04.2021 14:45Uhr
|
Brandeinsatz
Riedelbach
|
Strohballenbrand |
|
|
|
Alarmierungszeit 28.04.2021 um 14:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettungsdienst MHD +++ Feuerwehr Mauloff +++ Feuerwehr Riedelbach +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Neuweilnau +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht
Auf einer Wiese hinter dem Supermarkt in Riedelbach brannten aus ungeklärter Ursache einige Strohballen. Das Feuer wurde durch die Feuerwehren Riedelbach und Neuweilnau schnell gelöscht. Die Feuerwehren Mauloff und Rod an der Weil stellen die Wasserversorgung von einem Hydranten her.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
26.04.2021 09:00Uhr
|
Hilfeleistung
|
Landung Rettungshubschrauber |
|
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2021 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst MHD +++ Feuerwehr Gemünden
Einsatzbericht
Der Rettungshubschrauber Christoph 2 wurde alarmiert, um einen Notarzt zu einem medizinischen Notfall nach Gemünden zu bringen.
Die Feuerwehr Gemünden hat mit dem Einsatzleitwagen Weilrod den Landeplatz abgesichert und den Notarzt die letzte Strecke zum Einsatzort gefahren.
Wir wünschen dem Patienten schnelle Genesung!
Details ansehen
|
Nr. 14
|
21.04.2021 11:40Uhr
|
Brandeinsatz
Riedelbach
|
brennt Forstgerät |
|
|
|
Alarmierungszeit 21.04.2021 um 11:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Usingen +++ Polizei +++ Rettungsdienst MHD +++ Feuerwehr Gemünden +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Mauloff +++ Feuerwehr Riedelbach +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Neuweilnau +++ Feuerwehr Weilrod (IuK) +++ Feuerwehr Neu-Anspach
Einsatzbericht
Heute kurz vor Mittag wurden wir zu einem Brand einer forstwirtschaftlichen Maschine nach Riedelbach alarmiert.
Beim Eintreffen stand die Maschine bereits im Vollbrand.
Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden.
Aufgrund der auslaufenden Betriebsstoffe der Maschine muss nun Erdreich ausgebaggert und entsorgt werden.
Details ansehen
|
März |
Nr. 13
|
26.03.2021 13:13Uhr
|
Brandeinsatz
Niederlauken
|
brennt Grünecke |
|
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2021 um 13:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Niederlauken +++ Feuerwehr Gemünden
Einsatzbericht
Kleinbrand der Grünecke in Niederlauken.
 Erinnerung: Entsorgen Sie keine heiße Asche in den Grünecken! 
Details ansehen
|
Nr. 12
|
14.03.2021 09:08Uhr
|
Brandeinsatz
Oberlauken
|
Ausgelöster Heimrauchmelder |
|
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2021 um 09:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Niederlauken +++ Feuerwehr Usingen +++ Polizei +++ Feuerwehr Gemünden +++ Feuerwehr Oberlauken +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht Ein aufmerksamer Bürger hat bemerkt, dass in einem Haus in Oberlauken ein Rauchmelder piept.
Da die Lage unklar war hat er oder sie das richtige getan und die 112 angerufen.
Vor Ort konnten wir glücklicherweise feststellen, dass es sich um ein derzeit unbewohntes Haus handelt und es nicht gebrannt hat. Der Rauchmelder schien durch Staub ausgelöst worden zu sein.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 11
|
18.02.2021 07:58Uhr
|
Hilfeleistung
L3025 Rod an der Weil
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
|
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2021 um 07:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Polizei +++ Rettungsdienst DRK +++ Rettungsdienst MHD +++ Feuerwehr Gemünden +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Riedelbach +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht
Kurz vor acht wurden die Feuerwehren Rod an der Weil, Altweilnau, Gemünden und Riedelbach heute Morgen zu einem Verkehrsunfall auf der L3025 zwischen Rod und Ziegelhütte alarmiert.
Vor Ort haben wir eine Person aus ihrem Fahrzeug befreit und den Rettungsdienst unterstützt.
Nach einem Einsatz lässt man sich ja noch mal alles durch den Kopf gehen.... ?
Hierbei ist uns noch einmal klar geworden, welchen Super Job der Ersthelfer bei diesem Einsatz geleistet hat! ?
Er hat die verunfallte Person bis zu Ihrer Befreiung im Fahrzeug mit seinem Körper gestützt und ihr so nicht nur beigestanden sondern auch schlimmere Verletzungen durch das Hängen im Gurt verhindert.
VIELEN DANK für diesen vorbildlichen Einsatz!
Bilder: Szepanski, Pitton
Details ansehen
|
Nr. 10
|
09.02.2021 16:29Uhr
|
Brandmeldeanlage
Altweilnau
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2021 um 16:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Niederlauken +++ Feuerwehr Usingen +++ Polizei +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Riedelbach +++ Feuerwehr Hasselbach +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Neuweilnau +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht
Die Brandmeldeanlage wurde durch unsachgemäßes Verhalten von Bewohnern ausgelöst.
Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr nötig.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
06.02.2021 23:08Uhr
|
Hilfeleistung
Weilrod
|
Stromausfall |
|
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2021 um 23:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Neuweilnau +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht Kurz vor Mitternacht kam es am Samstag in mehreren Ortsteilen in Weilrod und Grävenwiesbach-Heinzenberg zu einem längeren Stromausfall.
Aufgrund der zunächst nicht absehbaren Dauer wurden die Gerätehäuser in den betroffenen Ortsteilen besetzt, um im Notfall Ansprechpartner für die Bürger zu sein.
Wir waren mit dem ELW mit einer telefonisch alarmierten Minimalbesetzung im Einsatz, konnten jedoch nach kurzer Erkundung den Einsatz wieder beenden, da der Netzbetreiber die Versorgung wieder herstellen konnte.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 8
|
29.01.2021 14:30Uhr
|
Hilfeleistung
Weilrod - Logistik
|
Hochwasser V |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2021 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Niederlauken +++ Feuerwehr Gemünden +++ Feuerwehr Mauloff +++ Feuerwehr Altweilnau
Einsatzbericht
In Folge des lang anhaltenden Regens und der Schneeschmelze kam es zu Problemen mit Hochwasser unserer Bäche "Sattelbach" und "Laubach".
Erste Anwohner haben um 09:50 Uhr die Feuerwehr zur Hilfe alarmiert. Wir waren in Gemünden zu mehreren Einsatzstellen ausgerückt ud haben mit ELW (Einsatzleitwagen) und MTF (Mannschaftstransportwagen) im Gemeindegebiet mit Erkundungsarbeiten und Logistik-Unterstüzung geholfen.
Bei der Befüllung der Sandsäcke durften wir das Gelände und Material der Fa. RMB Jäger & Höser in Niederlauken nutzen.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
29.01.2021 09:51Uhr
|
Hilfeleistung
Weilrod - Einsatzleitung / Erkundung
|
Hochwasser IV |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2021 um 09:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weilrod (IuK) +++ Feuerwehr Weilrod (FEZ)
Einsatzbericht
In Folge des lang anhaltenden Regens und der Schneeschmelze kam es zu Problemen mit Hochwasser unserer Bäche "Sattelbach" und "Laubach".
Erste Anwohner haben um 09:50 Uhr die Feuerwehr zur Hilfe alarmiert. Wir waren in Gemünden zu mehreren Einsatzstellen ausgerückt ud haben mit ELW (Einsatzleitwagen) und MTF (Mannschaftstransportwagen) im Gemeindegebiet mit Erkundungsarbeiten und Logistik-Unterstüzung geholfen.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
29.01.2021 09:50Uhr
|
Hilfeleistung
Gemünden - Emmershäuser Straße
|
Hochwasser III |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2021 um 09:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gemünden
Einsatzbericht
In Folge des lang anhaltenden Regens und der Schneeschmelze kam es zu Problemen mit Hochwasser unserer Bäche "Sattelbach" und "Laubach".
Erste Anwohner haben um 09:50 Uhr die Feuerwehr zur Hilfe alarmiert. Wir waren in Gemünden zu mehreren Einsatzstellen ausgerückt ud haben mit ELW (Einsatzleitwagen) und MTF (Mannschaftstransportwagen) im Gemeindegebiet mit Erkundungsarbeiten und Logistik-Unterstüzung geholfen.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
29.01.2021 09:50Uhr
|
Hilfeleistung
Gemünden - Usinger Straße
|
Hochwasser II |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2021 um 09:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gemünden
Einsatzbericht
In Folge des lang anhaltenden Regens und der Schneeschmelze kam es zu Problemen mit Hochwasser unserer Bäche "Sattelbach" und "Laubach".
Erste Anwohner haben um 09:50 Uhr die Feuerwehr zur Hilfe alarmiert. Wir waren in Gemünden zu mehreren Einsatzstellen ausgerückt ud haben mit ELW (Einsatzleitwagen) und MTF (Mannschaftstransportwagen) im Gemeindegebiet mit Erkundungsarbeiten und Logistik-Unterstüzung geholfen.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
29.01.2021 09:50Uhr
|
Hilfeleistung
Gemünden - Emmershäuser Straße
|
Hochwasser I |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2021 um 09:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gemünden
Einsatzbericht
In Folge des lang anhaltenden Regens und der Schneeschmelze kam es zu Problemen mit Hochwasser unserer Bäche "Sattelbach" und "Laubach".
Erste Anwohner haben um 09:50 Uhr die Feuerwehr zur Hilfe alarmiert. Wir waren in Gemünden zu mehreren Einsatzstellen ausgerückt ud haben mit ELW (Einsatzleitwagen) und MTF (Mannschaftstransportwagen) im Gemeindegebiet mit Erkundungsarbeiten und Logistik-Unterstüzung geholfen.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
26.01.2021 07:29Uhr
|
Brandeinsatz
Neuweilnau
|
Kaminbrand |
|
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2021 um 07:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Usingen +++ Polizei +++ Rettungsdienst MHD +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Riedelbach +++ Feuerwehr Hasselbach +++ Feuerwehr Neuweilnau +++ Feuerwehr Cratzenbach +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht
Heute morgen wurden wir zu einem Kaminbrand in Neuweilnau alarmiert.
Der Kamin war bereits wieder "durchgebrannt", es war deutlicher Funkenflug erkennbar. Die Lage war schnell unter Kontrolle und der Schornsteinfeger hat danach das fachmännische ausbrennen und überprüfen der Anlage übernommen.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
15.01.2021 17:35Uhr
|
Amtshilfe
Riedelbach
|
Personensuche |
|
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2021 um 17:35 Uhr
eingesetzte Kräfte KBM Hochtaunuskreis +++ Feuerwehr Mauloff +++ Feuerwehr Riedelbach +++ Feuerwehr Neuweilnau +++ Feuerwehr Weilrod (IuK) +++ Feuerwehr Weilrod (FEZ)
Einsatzbericht Um 17:35 Uhr wurden die Feuerwehren Riedelbach, Mauloff, Neuweilnau zu einer Personensuche alarmiert.
Zusätzlich wurde der Einsatzleitwagen (ELW) und die Funkeinsatzzentrale (FEZ) besetzt.
Glücklicherweise konnte bereits kurz nach der Alarmierung Entwarnung gegeben werden.
Die Person wurde in ortsrandlage, durch die Feuerwehr, leicht verletzt angetroffen.
Aufgrund der Verletzung war die Person auf Hilfe durch den Rettungsdienst angewiesen.
Wir wünschen gute Besserung.
#FeuerwehrWeilrod
Details ansehen
|
Nr. 1
|
02.01.2021 15:17Uhr
|
Brandeinsatz
K739 Gemünden Emmershausen
|
Rauchentwicklung gemeldet |
|
|
|
Alarmierungszeit 02.01.2021 um 15:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gemünden
Einsatzbericht Gegen 15:17 Uhr klingeln in Gemünden die Funkmelder und die Sirene heult.
Besorgte Wanderer haben eine Rauchsäule zwischen Gemünden und Emmershausen gemeldet.
Wie sich bei der Erkundung herausstellte handelte es sich um ein angemeldetes Nutzfeuer. Durch einen Übermittlungsfehler war diese Info ℹ jedoch nicht bei der Rettungsleitstelle angekommen, weswegen dennoch alarmiert wurde.
Ende gut alles gut - Das neue Jahr beginnt somit mit einem Fehlalarm und es kam niemand zu schaden. ?
Die Wanderer haben übrigens alles richtig gemacht: Wenn etwas verdächtig vorkommt lieber einmal mehr melden als einmal zu wenig. Hierfür ist die Notrufnummer 112 die richtige Wahl.
#FeuerwehrWeilrod
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2020
|
November |
Nr. 36
|
09.11.2020 10:51Uhr
|
Hilfeleistung
K739 Gemünden Niederlauken
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
|
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2020 um 10:51 Uhr
eingesetzte Kräfte OLRD +++ Polizei +++ Rettungsdienst MHD +++ Feuerwehr Gemünden +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Riedelbach
Einsatzbericht
Am späten Morgen kam es zwischen Gemünden und Niederlauken zu einem Alleinunfall eines Kleinwagens, der in Folge des Unfalls auf der Seite zum Liegen kam.
Glücklicherweise war, entgegen der ersten Meldung niemand im Fahrzeug eingeklemmt.
Aufgrund der ungünstigen Lage des PKWs konnte der Fahrer diesen dennoch nicht selbständig verlassen. Wir haben den Fahrer durch die Frontscheibe aus seiner misslichen Lage befreit.
Er konnte die Einsatzstelle nach kurzer Kontrolle durch den Rettungsdienst selbständig verlassen.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 35
|
10.10.2020 13:04Uhr
|
Brandmeldeanlage
Altweilnau
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2020 um 13:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Niederlauken +++ Feuerwehr Usingen +++ Polizei +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Riedelbach +++ Feuerwehr Hasselbach +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Neuweilnau +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht
Die Brandmeldeanlage wurde durch unsachgemäßes Verhalten von Bewohnern ausgelöst.
Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr nötig.
Details ansehen
|
September |
Nr. 34
|
29.09.2020 20:16Uhr
|
Brandmeldeanlage
Altweilnau
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2020 um 20:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Niederlauken +++ Feuerwehr Usingen +++ Polizei +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Riedelbach +++ Feuerwehr Hasselbach +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Neuweilnau +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht
Die Brandmeldeanlage wurde durch unsachgemäßes Verhalten von Bewohnern ausgelöst.
Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr nötig.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
29.09.2020 14:42Uhr
|
Brandeinsatz
Rod an der Weil
|
Rauchentwicklung |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2020 um 14:42 Uhr
eingesetzte Kräfte KBM Hochtaunuskreis +++ Polizei +++ Rettungsdienst MHD +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Hasselbach +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Cratzenbach +++ Feuerwehr Weilrod (IuK) +++ Feuerwehr Weilmünster
Einsatzbericht Durch unbekannte Ursache kam es zu einer Rauchentwicklung bei Wartungsarbeiten in einem USV Raum für die Notbeleuchtung der Grundschule Rod an der Weil wodurch der hausinterne Alarm ausgelöst wurde.
Die Lehrkräfte und der Hausmeister haben das Gebäude direkt evakuiert und die im Anschluss die Feuerwehr alarmiert.
Nach der Untersuchung und Durchlüftung war kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
14.09.2020 15:08Uhr
|
Brandeinsatz
Niederlauken
|
Wohnungsbrand |
|
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2020 um 15:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Niederlauken +++ KBM Hochtaunuskreis +++ Feuerwehr Usingen +++ Polizei +++ Rettungsdienst MHD +++ Feuerwehr Gemünden +++ Feuerwehr Oberlauken +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Niederlauken ist mit weiteren Weilroder Feuerwehren zu einem Zimmerbrand alarmiert worden. Glücklicherweise waren bereits beim Eintreffen alle Personen aus dem Haus. Die Wohnung war stark verraucht, da Essen auf dem Herd vergessen worden war.
Unterstützung haben wir durch das GTLF und Drehleiter der Freiwillige Feuerwehr Usingen.
Zusätzlich im Einsatz Malteser Rettungsdienst Hochtaunus und die Polizei Westhessen.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
13.09.2020 19:58Uhr
|
Brandeinsatz
Niederlauken
|
Waldbrand |
|
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2020 um 19:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Niederlauken +++ Polizei +++ Feuerwehr Gemünden +++ Feuerwehr Oberlauken +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Niederlauken wurde am Sonntagabend mit weiteren Feuerwehren aus Weilrod zu einem Walbrand im Bereich hinter dem Friedhof, in der Waldgemarkung “Gemündener Berg” alarmiert.
Vor Ort wurde ein Bodenfeuer von ca. 25 m² vorgefunden.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
10.09.2020 11:28Uhr
|
Brandmeldeanlage
Altweilnau
|
Auslösung Brandmeldeanlage |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2020 um 11:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Niederlauken +++ Feuerwehr Usingen +++ Polizei +++ Feuerwehr Gemünden +++ Feuerwehr Emmershausen +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Riedelbach +++ Feuerwehr Hasselbach +++ Feuerwehr Rod an der Weil +++ Feuerwehr Neuweilnau +++ Feuerwehr Weilrod (IuK)
Einsatzbericht
Die Brandmeldeanlage wurde mutwillig durch die Betätigung eines Druckknopfmelder ausgelöst.
Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr nötig.
Details ansehen
|
August |
Nr. 29
|
21.08.2020 15:59Uhr
|
Hilfeleistung
L3557 Oberlauken
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
|
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2020 um 15:59 Uhr
eingesetzte Kräfte OLRD +++ KBM Hochtaunuskreis +++ KBI Hochtaunuskreis +++ Feuerwehr Usingen +++ Polizei +++ Rettungsdienst DRK +++ Rettungsdienst MHD +++ Feuerwehr Gemünden +++ Feuerwehr Oberlauken +++ Feuerwehr Altweilnau +++ Feuerwehr Riedelbach
Einsatzbericht
Heute gegen Nachmittag ist die Freiwillige Feuerwehr Weilrod-Oberlauken zusammen mit unseren 3 speziell geschulten und mit Material ausgesatteten TH Feuerwehren (Altweilnau, Gemünden, Riedelbach) im Einsatz bei einem Verkehrsunfall gewesen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Bandschutz sicher gestellt.
Glücklicherweise war, entgegen der Meldung, niemand eingeklemmt.
Zusätzlich kommt bei diesem Einsatzstichwort unser Einsatzleitwagen kurz ELW zum Einsatz. Dieser wird durch die Feuerwehr Gemünden besetzt.
Wir wünschen allen Beteiligten gute Besserung.
Anmerkung: Aufgrund einer fehlerhaften Alarmierung waren die Kameraden der Feuerwehr Usingen auch auf der Anfahrt, konnten diese jedoch aber abbrechen.
Details ansehen
|